Männergesangverein Harmonie
Hönze-Nienstedt-Möllensen
Seit 1866
1948
(Währungsreform, Berliner Luftbrücke)
1948 gab es den Zusammenschluß der beiden Chöre MGV-Hönze Nienstedt-Möllensen und den Männern des Gemischten Chores Harmonie Nienstedt. Aus dieser Vereinigung entstand dann der heutige Name de Chores:
Männergesangverein Harmonie Hönze-Nienstedt-Möllensen
1966
(Große Koalition unter Bundeskanzler Kurt-Georg Kiesinger, 30.07. Deutschland wird Fußballweltmeister)
100-jähriges Bestehen des Vereins mit Verleihung der Zelter-Plakette (Auszeichnung für langjährige Chorgemeinschaft) durch Bundespräsident Heinrich Lübke, überreicht vom Vorsitzenden des Norddeutschen Sängerbundes Alfred Paulmann.
1976 (Helmut Schmidt ist Bundeskanzler, Antrag auf Abschaffung der Prügelstrafe an öffentlichen Schulen in England scheitert)
Im Hönzer Steinbruch wird zum 110-jährigen Jubiläum ein Sängerplatz feierlich eingeweiht. Dabei wurde ein Gedenkstein enthüllt und eine Eiche gepflanzt.
Gruppenbilder aus den 80er Jahren
1996 (Helmut Kohl ist Bundeskanzler, Deutschland wird Europameister im Fußball)
In der Festschrift kann man lesen:
Nach 1976 und 1986 hat sich der MGV "Harmonie" Hönze-Nienstedt-Möllensen zu seinem 130-jährigen Jubiläum 1996, also zum dritten mal in seiner Geschichte, ein neues äußerliches Erscheinungsbild gegeben. Neben dem sicherlich auch verbesserten Leistungsvermögen der Sänger, lassen die neuen Sakkos und Krawatten unseren Verein in einem neuen Glanz erscheinen.
2006 (Gerhard Schröder ist Bundeskanzler, Michael Schumacher wird Formel 1 Weltmeister auf Ferrari)
Gruppenbild zu 135 Jahre MGV
mit aktiven und passiven Mitgliedern
Der Männergesangverein ist aus dem kulturellen Leben der drei Ortschaften nicht mehr wegzudenken. Durch zahlreiche Veranstaltungen und Feiern, Gesangdarbietungen, durch Ständchen bei Sangesbrüdern, bei Weihnachtsfeiern und vielem anderen mehr hat sich der Verein sicher Anerkennung erworben und das tägliche Allerlei des Menschen aufgelockert.
Diesen Weg wollen wir so weit wie möglich im Sinne des gesamten Vereins erfolgreich fortsetzen und insbesondere das deutsche Chorlied weiter pflegen.